Basstölpel (Foto: Anne Schlösser)
Basstölpel (Foto: Anne Schlösser)

Neue Stachelmilbenarten entdeckt

Eine Forschergruppe hat auf den Färöern mehrere neue Arten von Stachelmilben (Syringophilidae) entdeckt und bereits bekannte Arten zum ersten Mal nachgewiesen.

Stachelmilben der Familie der Syringophilidae parasitieren Wasservögel. Dabei leben sie in deren Federkielen und sind hochspezialisiert auf diesen besonderen Lebensraum. Derzeit sind rund 400 Arten bekannt, die auf 27 verschiedenen Vogelfamilien gefunden wurden. Syringophilidae wurden bisher noch nie auf den Färöern untersucht, so dass die Forschenden hier echte Pionierarbeit geleistet haben.

Als Ergebnis ihrer Arbeit konnten die Forschenden gleich zwei bisher noch nie beschriebene Arten nachweisen, denen sie dann auch Namen geben konnten. Sulisyringophilus jenskjeldi wurde auf einem Basstölpel auf Nólsoy entdeckt und nach dem auf der Insel wohnenden bekannten Vogelforscher Jens-Kjeld Jensen benannt. Auf einer Zwergschnepfe fand man die neue Spezies Charadriiphilus lymnocryptes.

Daneben wurden zwei bisher schon bekannte Milbenarten entdeckt, allerdings auf Wirtsvögeln, die bisher nicht als Wirte für diese Arten bekannt waren. Niglarobia ereuneti wurde auf einem Meerstrandläufer entdeckt, Creagonycha lara auf einer Dreizehenmöwe. Beide Arten wurden bisher nur in den USA beschrieben, es ist also das erste Mal, dass diese Arten in Europa nachgewiesen wurden.

Den vollständigen Artikel (englisch) samt Beschreibung der verschiedenen Milbenarten kann man hier lesen:
https://link.springer.com/article/10.1007/s11230-024-10182-z

(Anne Schlösser)