Die Fähre nach Mykines, Jósup (Foto: Anne Schlösser)

Deutliche Preiserhöhungen bei SSL

Die färöische staatliche Gesellschaft Strandfaraskip Landsins (SSL), die für den öffentlichen Personennahverkehr mittels Bussen und Fähren zuständig ist, hat eine lange angekündigte „Drohung“ wahrgemacht und die Preise für Fähren und Busse zum Teil kräftig angehoben. Angekündigt war dies schon mehrfach, allerdings hatten die Ideen der Gesellschaft für reichlich Diskussionen gesorgt. So war z.B. auch einmal angedacht, dass die Bewohner der Außeninseln, die auf die Fähren angewiesen sind, zukünftig weniger als bisher zahlen sollten, während die Bewohner der Hauptinseln mehr bezahlen sollten als bisher und Touristen sollten den doppelten bis dreifachen Preis wie bisher zahlen. Das hat zu deutlichem Protest auf den Inseln geführt, so dass jetzt bei den neuen Preisen alle Färinger wieder gleichgestellt sind.

Dies gilt jedoch nicht für Touristen. Außerdem gibt es die weitere Neuerung, dass die Fähren nun nicht mehr nur für eine Fahrt, sondern sowohl für Hin- als auch Rückfahrt bezahlt werden müssen. Alleine dadurch ergibt sich eine Verdoppelung der Preise, auch für die Einheimischen. Zusätzlich wurden auch diese Preise zum Teil noch einmal angehoben. Außerdem sind die Preise nun gestaffelt. Am günstigsten ist es, wenn man zuvor online bucht. Wer auf den Färöern wohnt, muss bei der Buchung seine Ausweisnummer angeben und erhält damit den „Bewohnerrabatt“. Am teuersten sind die Tickets, wenn man sie spontan vor Ort auf der Fähre oder im Bus kauft.

Dabei ist der Preisanstieg bei den Bussen noch moderat und wurde pauschal auf allen Strecken um 5 DKK erhöht. Das heißt z.B. die Fahrt vom Flughafen nach Tórshavn kostet nun nicht mehr 90, sondern 95 DKK.

Anders sieht es jedoch bei den Fähren aus. So kostete die Fahrt nach Nólsoy (Hin- und Rückweg) früher 40 DKK (alle Preise geltend für Erwachsene). Jetzt kostet die Fahrt pro Richtung für Bewohner der Inseln 30 DKK, also hin und zurück 60 DKK. Wohnt man nicht auf den Färöern und bucht online, kostet die Fahrt pro Richtung 53 DKK (also 106 DKK statt früher 40 DKK), bezahlt man erst auf der Fähre, kostet das Ticket pro Weg sogar 66 DKK, also 132 DKK hin und zurück, was einer Preissteigerung um mehr als das Dreifache entspricht. Ähnlich sehen die Preissteigerungen bei der Mitnahme von Autos aus und natürlich wurden auch die Preise für Kinder, Studenten und Rentner angehoben.

Die Fahrt nach Suðuroy kostete früher 80 DKK für Hin- und Rückfahrt, heute muss man als Erwachsener zwischen 50 und 109 DKK pro Weg zahlen.

Besonders teuer wird nun die Fahrt nach Mykines, die früher 60 DKK kostete und heute mit bis zu 306 DKK zu Buche schlägt.

Die neuen Regelungen traten am 08.04.2025 in Kraft. Eine Übersicht über die neuen Preise findet man hier (englisch):
https://www.ssl.fo/en/prices/new-prices-from-april-8th-2025/ferries

(Anne Schlösser)